Descartes Finance ist ein inhabergeführter unabhängiger digitaler Schweizer Vermögensverwalter. Von uns dürfen Sie erwarten:
Wir verfolgen einen Ansatz, der auf klaren Regeln beruht. Diese Haltung setzt den Rahmen für die Anlagestrategien, die wir zusammen mit unseren Partnern auf wissenschaftlicher Basis erstellen. Der Anlagestil, den Sie wählen können, ist passiv oder aktiv. Der passive Stil orientiert sich an den marktbreiten Indizes. Wird aktiv angelegt, ist das Ziel, möglichst den Marktdurchschnitt zu schlagen. Für beide Anlagestile gibt es gute Argumente.
Wir schlagen Ihnen Strategic ETF CHF vor.
Bei dieser Anlagestrategie wird Ihr Vermögen indexnah investiert und das Portfolio aus kostengünstigen passiven Investmentprodukten, beispielsweise an der Börse gehandelten Fonds (ETF), zusammengestellt.
Das Strategic ETF Portfolio ist für eine volatile und unsichere Marktsituation geschaffen. Im Bestreben, das Gesamtrisiko des Portfolios wesentlich geringer als die Summe seiner Teile zu halten, zielt diese Strategie bei der Risikoexposition verschiedener Anlageklassen auf ein ausgewogenes Verhältnis ab. Zur Erstellung dieses Portfolios bedient sich das Modell neuer Werkzeuge wie ETFs. Die Risikoexposition wird in Echtzeit gemessen. Hierzu nutzen wir die branchenführende Risikomanagement-Plattform von Blackrock. Das Portfolio soll aktive Risiken intelligent erfassen, entweder über ein taktisches Trading oder über aktive Fonds. Dies mit dem Ziel, potentielle Renditen weiter zu steigern und die Portfolio-Diversifikation zu erhöhen.
Wir schlagen Ihnen OLZ Minimum Risiko ESG vor.
Bei einem Minimum-Risiko-Portfolio wird bei einem bestimmten Risiko die erwartete Rendite maximiert. Das Portfolio ist effizient und trägt dem Prinzip der Nachhaltigkeit Rechnung.
Das Zusammenstellen eines effizienten Portfolios geschieht auf Basis der prognostizierten Risikoparameter (Volatilitäten, Korrelationen) der einzelnen Anlagen. Ausgewählt werden jene Anlagen, die bei einem gegebenen Risikobudget in ihrer Gesamtheit die beste Performance erwarten lassen. Das Portfolio wird systematisch überwacht und bei Bedarf angepasst. Dabei werden die neusten Erkenntnisse der Finanzmarktforschung berücksichtigt.
Wir schlagen Ihnen Multi Asset Core CHF vor.
Bei dieser Anlagestrategie vertritt der Vermögensverwalter DWS klare Positionen und zielt damit - unter Inkaufnahme von situativ vertretbaren Verlusten - darauf ab, eine grössere Risikobereitschaft mit höheren Renditen zu belohnen. Dabei berücksichtigt sie sowohl langfristige Renditeerwartungen als auch taktische Renditechancen. Die Umsetzung erfolgt vor allem über kostengünstige und liquide ETF sowie aktive Fonds.
Wir schlagen Ihnen Swiss Rock Spread & Style Portfolio vor.
Bei dieser Anlagestrategie werden mit verschiedenen aktiv verwalteten Aktien- und Obligationen-Bausteinen evidenzbasierte Forschungsergebnisse zu den globalen Finanzmärkten umgesetzt. Bei den Aktien zeigen diese, dass die wertbestimmenden Faktoren über die Zeit und je nach Region variieren. Es ist das Ziel, durch die dynamische Gewichtung dieser Faktoren bei der Selektion der Titel eine robuste Überrendite zu erzielen. Die Obligationen-Strategie eruiert im globalen Titeluniversum der Nicht-Staatsanleihen mittels mehrfach erprobten quantitativen Methoden attraktive Titel und bereinigt das Portfolio um Risiken, für welche der Investor nicht angemessen entschädigt wird.
Wir schlagen Ihnen Lakefield Dynamic Swiss Core vor.
Diese Anlagestrategie strebt in einem positiven Marktumfeld eine aktienähnliche Rendite und in einem schwierigen Marktumfeld den Vermögenserhalt an. Die Strategie investiert in ein breit diversifiziertes Portfolio aus Aktien, Obligationen und Liquidität. Die Vermögensaufteilung wird in einem systematischen Anlageprozess mit einem langjährigen Leistungsausweis ermittelt.
Wir schlagen Ihnen Invesco Multi Asset ESG vor.
Bei dieser Anlagestrategie investieren Sie in die kostengünstigsten europäischen UCITS ETFs von Invesco, die global ausgerichtet sind und dem Prinzip der Nachhaltigkeit (ESG) Rechnung tragen.
Der Ansatz kombiniert die eingesetzten ETFs zu global diversifizierten und nachhaltigen Portfolios mit einem starken Engagement in US-Dollars. Dabei kommt die Expertise des Invesco Multi Asset Management-Teams zur Anwendung. Sowohl auf der Ebene der einzelnen Anlageklassen als auch auf der Ebene des gesamten Portfolios geht Invesco nur dann Risiken ein, wenn sie als attraktiv belohnt erscheinen.
Die UBS Group ist ein globales Unternehmen, das Finanzdienstleistungen für Privat-, Firmen- und institutionellen Kunden anbietet. Die UBS Group ist in allen bedeutenden Finanzzentren präsent, hat ihre Standorte in über 50 Ländern und weltweit ungefähr 60‘000 Angestellte. Die historischen Wurzeln der UBS Group reichen über ein Jahrhundert zurück.
www.ubs.comOLZ ist ein Schweizer Asset Manager, der auf die Diversifikations- und Effizienzverbesserung von Portfolios spezialisiert ist.
olz.ch/Invesco ist einer der weltweit größten und führenden unabhängigen Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen von rund 1'200 Milliarden US-Dollar, einer Vor-Ort-Präsenz in 25 Ländern und Kundenbetreuung in mehr als 120 Ländern. Invesco verfügt über die globale Kompetenz, Investoren weltweit Zugang zu attraktiven Anlagemöglichkeiten zu bieten. Neben einer breiten Palette aktiver Fonds bietet Invesco mit mehr als 100 ETFs eine große Auswahl an kostengünstigen Produkten für die wichtigsten Börsenindizes, faktorbasierten Strategien und innovativen Anlageansätzen.
www.invesco.chVontobel ist eine global ausgerichtete Schweizer Privatbank mit Sitz in Zürich. Sie wurde 1924 gegründet und beschäftigt weltweit rund 2'000 Mitarbeitende. Vontobel ist auf die Vermögensverwaltung für Privatkunden und institutionelle Anleger sowie das Investment Banking spezialisiert.
www.vontobel.com