Infobox

  • Mit Strategie und Effizienz zum Anlageerfolg
better_performance

Modelle

Wir bieten Ihnen ein hocheffizientes und faires Portfoliomanagement, das sich ganz in den Dienst Ihrer Ziele und Bedürfnisse stellt. Wir arbeiten mit ausgewählten Vermögensverwaltern zusammen:

– DWS
– Invesco
– iShares by Blackrock
– Lakefield Partners
– OLZ
– Swiss Rock

bank

Depotbanken

Wir arbeiten mit renommierten Schweizer Bankinstituten zusammen, die Ihre Guthaben und Wertpapiere in Ihrem Namen verwahren. Diese stehen für höchste Diskretion und Sicherheit. Zur Auswahl stehen:

 

– UBS

– Vontobel
 

Wenn Sie wissen möchten, welche Bank am besten zu Ihnen passt, wenden Sie sich an uns.

Welche Gebühren fallen an?

  Wir & UBS Wir & Vontobel
OLZ Minimum Risiko ESG 0,50% p.a. 0,80% p.a.
Strategic ETF        0,65% p.a. 0,80% p.a.
 Multi Asset Core CHF 0,65% p.a. 0,80% p.a.
 Swiss Rock Spread & Style Portfolio 0,65% p.a. 0,80% p.a.
Invesco Multi Asset ESG 0,65% p.a. 0,80% p.a.
 Lakefield Dynamic Swiss Core 0,65% p.a. 0,80% p.a.

Pauschalgebühren, die sämtliche Aufwendungen für Kauf, Verkauf und Verwahrung der Wertpapiere einschliessen (exkl. Gebühren von Drittanbietern).
Produktkosten sind generell nicht enthalten. Sie betragen durchschnittlich 0,30% pro Jahr.
Bei ETFs wird die Eidgenössische Stempelsteuer erhoben (0,075% des Transaktionswertes bei inländischen Effekten bzw. 0,15% bei ausländischen Effekten). Ausserdem verursacht jeder Kauf oder Verkauf von ETFs zusätzlich Transaktionskosten aufgrund der Geld-Brief-Spanne.
Die Mindestanlagesumme für Online-Anlagen beträgt CHF 25’000.

Es dreht sich alles um Risiken!

In einem traditionellen Portfolioaufbau werden den verschiedenen Vermögensklassen – wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder Immobilien – in der Asset Allocation unterschiedliche Gewichte beigemessen. Problematisch an diesem Ansatz ist, dass einzelne Vermögensklassen mit anderen gemeinsame Risiken aufweisen und deshalb zur Diversifikation nicht geeignet sind.

Um diese Nachteile zu umgehen, verfolgt Descartes Finance einen risikobasierten Ansatz, bei dem klar zwischen Vermögensklassen und Risiken unterschieden wird. Der Allokationsprozess gewichtet in diesem Fall die Risikoexposition statt die Vermögensklassen. Zuerst erfasst Descartes Finance die Risiken, die ein Investor hält, und bestimmt, wie die Risiken miteinander interagieren. Dann erst wird vorgeschlagen, wie die finale Zusammensetzung der Vermögensklassen aussehen soll, mit der die erwünschte Risikoexposition erreicht werden kann. Dabei wird auch die Bewertung der einzelnen Vermögensteile berücksichtigt.

Wir unterscheiden zwischen fünf Risikoklassen

Zur Herleitung der zu Ihnen passenden Risikoklasse werden Ihre objektive Risikofähigkeit (Anlagehorizont, finanzielle Situation) und Ihre subjektive Risikoneigung (Finanzwissen und Erfahrungen, Renditeerwartungen, Anlageverhalten) berücksichtigt.

  • Zinsertrag

    Die Sicherheit Ihrer Kapitalanlage steht im Vordergrund. Sie möchten stabile Erträge mit Festverzinslichen Anlagen erzielen. Die langfristige Erhaltung Ihres Kapitals hat höchste Priorität.

    Kapitalgewinn Wachstum Ausgewogen Zinsertrag Einkommen Ertrag Risiko

    illustrativ

    Eigenschaften

    • Anlagehorizont

      2 Jahre

    • Sicherheit

    • Ertragserwartung

  • Einkommen

    Ihr Fokus liegt auf Sicherheit und niedriger Volatilität Ihrer Anlagen. Für einen etwas höheren Ertrag sind Sie jedoch bereit kleinere Kurschwankungen in Kauf zu nehmen.

    Kapitalgewinn Wachstum Ausgewogen Zinsertrag Einkommen Ertrag Risiko

    illustrativ

    Eigenschaften

    • Anlagehorizont

      4 Jahre

    • Sicherheit

    • Ertragserwartung

  • Ausgewogen

    Für eine höhere erwartete Rendite sind Sie bereit mittlere Kurschwankungen in Kauf zu nehmen. Sie wünschen gleichermassen von dem Renditepotential von Aktien als auch der Sicherheit und Stabilität von Anlagen in Festverzinslichen zu profitieren.

    Kapitalgewinn Wachstum Ausgewogen Zinsertrag Einkommen Ertrag Risiko

    illustrativ

    Eigenschaften

    • Anlagehorizont

      6 Jahre

    • Sicherheit

    • Ertragserwartung

  • Wachstum

    Als risikobereiter Anleger sind Sie bereit grössere Kursschwankungen in Kauf zu nehmen. Die langfristige Vermehrung Ihrer Anlagen ist ihnen wichtig.

    Kapitalgewinn Wachstum Ausgewogen Zinsertrag Einkommen Ertrag Risiko

    illustrativ

    Eigenschaften

    • Anlagehorizont

      8 Jahre

    • Sicherheit

    • Ertragserwartung

  • Kapitalgewinn

    Ihre Risikobereitschaft und Risikofähigkeit sind sehr hoch. Sie sind Sie bereit grosse Kursschwankungen in Kauf zu nehmen und möchten deshalb ausschliesslich in riskante Anlagen investieren.

    Kapitalgewinn Wachstum Ausgewogen Zinsertrag Einkommen Ertrag Risiko

    illustrativ

    Eigenschaften

    • Anlagehorizont

      10 Jahre

    • Sicherheit

    • Ertragserwartung

Mehr erfahren  Registrieren